Chronik der Stadt Rhinow von 1891 |
Auszüge aus der "Chronik der Stadt Rhinow" von Emil Köhler aus dem Jahre 1891
Vorwort
In Anbetracht dessen, dass meine Heimatstadt Rhinow eine der ältesten Städte in der Mark Brandenburg sein sollte,
war ich stets begierig, einen Einblick in die Chronik der Stadt machen zu
können. Denn eine Chronik, so hatte ich erfahren, sollte sich in unserem Magistratslokale befinden.
Wie war ich aber enttäuscht, anstatt eine Chronik, nur Dr. Riedels 's Codex diplomaticus Brandenburgiensis dort zu finden,
worin im ersten Hauptteile, 7. Band unter VIII. nur die Familie von der Hagen mit der Stadt Rhinow sich behandelt findet
und worin die Stadt Rhinow nur sehr kurz und oberflächlich vorkommt. Eine eigentliche Chronik der Stadt Rhinow ist darin nicht vorhanden,
was doch einen jeden geborenen Rhinower am meisten interessieren würde.
Herr Dr. Max Weigel veröffentlichte vor mehreren Jahren einen Aufsatz im Kreisblatte über die Stadt Rhinow, derselbe betraf aber mehr das Ländchen Rhinow als die Stadt.
Um nun der Stadt Rhinow zu seinem Rechte zu verhelfen, seine spezielle Chronik zu besitzen, wie andere Städte von solch hohem Alter, habe ich mich der Mühe unterzogen,
die sogenannte Bürgerbundes lade zu durchstöbern und aus den darin enthaltenen alten Schriften und Urkunden und sodann aus dem ältesten Kirchenbuche
und einigen Akten aus dem Magistratslokale eine Chronik zusammen zu stellen und hoffe ich mit derselben meinen Mitbürgern, sowie späteren Nachkommen einen Gefallen getan zu haben.
Auch sage ich allen, die mir jene alten Schriften bereitwillig zur Verfügung gestellt haben, nochmals besten Dank.
Emil Köhler 1891
Fortsetzung folgt....
|
Links |
Startseite |
|